
Nicole Schuckardt
Anzeigen / Vertrieb / Redaktionsleitung
Sürther Hauptstr. 166
50999 Köln
Tel. 02236 / 9499140
Fax 02236 / 9499141
E-Mail: azubi-kompass[at]schuckardt-medien.de
Kontakt
PRESSEMITTEILUNG
Deutscher Azubi-Kompass 2022: Digitale Hilfe für den optimalen Start ins Berufsleben und mehr als 320 regionale Ausbildungsplätze
Die diesjährige Ausgabe Südwestfalen des Deutschen Azubi-Kompass steht ganz im Zeichen der Digitalisierung. Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen erfahren, wie sie sich digitale Unterstützung bei Berufswahl und Bewerbung sichern können und warum eine klassische Berufsausbildung auch und gerade im digitalisierten Zeitalter zukunftsorientiert ist. Neben den ausführlichen Tipps und Tricks finden die Jugendlichen über 320 regionale Ausbildungsangebote im Azubi-Kompass. Das Magazin wird wie gewohnt kostenlos an allen Schulen in den Kammerbezirken der SIHK zu Hagen und im Kammerbezirk Arnsberg verteilt und steht zum Gratis-Download unter www.Azubi-Kompass.de bereit.
Nach der Krise: Kontakt zwischen Arbeitgebern und Azubis wiederherstellen
Im ersten Jahr der Pandemie sind die Ausbildungszahlen um fast 20% eingebrochen. Ausbildungsmessen- und -börsen, Informationsveranstaltungen in Schulen und betriebliche Praktika waren nicht möglich und die Unsicherheit auf allen Seiten wuchs. Der Azubi-Kompass bietet in diesen Zeiten umfassende Hilfe beim Thema Berufsorientierung und fasst zusammen, welche neuen, digitalen Angebote die SIHK zu Hagen und die Agentur für Arbeit in Sachen Berufsberatung und Ausbildungsvermittlung bieten. Die Bildungslotsen beantworten beispielsweise Fragen via Chat, Ausbildungsbotschafter besuchen Schulen online und die Agentur für Arbeit bietet eine virtuelle Berufsberatung. Das gemeinsame Ziel: die Kommunikation zwischen Unternehmen und Jugendlichen wieder zu aktivieren!
Einblicke in den Azubi-Alltag und Tipps von Profis
Neu sind auch die Erfahrungsberichte aus erster Hand: 16 junge Menschen, die sich momentan in regionalen Unternehmen und Behörden in der Ausbildung befinden, schildern im Magazin ihre Erfahrungen und täglichen Aufgaben. Der Berufsorientierungsforscher Professor Tim Brüggemann von der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) unterstützt die Jugendlichen auch in diesem Jahr mit Praxistipps per Video, die richtige Berufsausbildung zu finden. Der Deutsche Azubi-Kompass lotst die Schüler der Abschlussklassen verlässlich durch die erste Bewerbung: Die Jugendlichen erfahren worauf sie bei Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräch achten müssen und Personalberaterin Patricia Rennecke ergänzt wichtige Tipps rund um zeitversetzte Video-Interviews. Für das Ausbildungsjahr 2022 listet das Magazin außerdem über 320 Ausbildungsplatzangebote in der Region Südwestfalen.
„Berufsausbildungen passen sich an die neuen Bedürfnisse an und bieten eine gute Grundlage für die heutigen und zukünftigen beruflichen Aufgaben“, wirbt Hans-Josef Vogel, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Arnsberg, für die Zukunftsorientierung klassischer Ausbildungen auch im digitalen Zeitalter. Der Unterstützer des Azubi-Kompass ermutigt die Absolventen, sich umfassend zu informieren, bevor sie sich für einen Beruf entscheiden.
Pressekontakt
Nicole Schuckardt / schuckardt medien
Sürther Hauptstr. 166, 50999 Köln
T: 02236-9499140 / M:0171-5750634 / E-Mail: mail[at]azubi-kompass.de