Mein duales Studium als…
Industriemechaniker &
Verbundstudium Wirtschaftsingenieur
Möchten Sie die zwei Welten der Technik und Wirtschaft verbinden?
Luis Giannopoulos: Ja, genau, denn mein Herz schlägt für die Technik und für die Wirtschaft. Ich war mir bei der Berufsentscheidung anfangs unsicher und bin auf diesen Studiengang gestoßen. In der Verbindung mit der Ausbildung zum Industriemechaniker kann ich mich nun in den beiden Welten der Technik und der Wirtschaft bewegen.

Lässt sich der theoretische Teil gut in die Praxis umsetzen?
Luis Giannopoulos: Aktuell lässt sich noch nicht immer direkt alles in die Praxis umsetzen, aber er hilft mir sehr, technische Zusammenhänge besser zu verstehen.
Ok, und was erleben Sie in der praktischen Ausbildung?
Luis Giannopoulos: Ich musste zuerst die praktischen Grundlagen der Mechanik und Steuerungstechnik kennenlernen, denn ohne die geht es natürlich nicht. Nach und nach bekomme ich verantwortungsvollere Aufgaben und kann somit einen wichtigen Beitrag zu einem reibungslosen Ablauf der Produktion leisten.
Übernehmen Sie schon die Steuerung und Wartung der Fertigungsanlagen?
Luis Giannopoulos: Ich finde es toll, dass ich bei der Umsetzung der Aufgaben bereits Verantwortung für die Steuerung und Wartung der Fertigungsanlagen erhalte und mein erlerntes Wissen direkt anwenden und ausbauen kann. Damit erzielt man einen reibungslosen Produktionsablauf und ich bin stolz darauf dabei zu unterstützen und ein Teil davon zu sein.
„… mein Herz schlägt für die Technik und für die Wirtschaft.“
Welche Tätigkeiten lernen Sie dafür?
Luis Giannopoulos: Die dafür zu erlernenden Tätigkeiten sind vielfältig und natürlich sehr technisch ausgeprägt. Auch wenn mein technisches Verständnis täglich geschult und verbessert wird, reichte das nicht aus. Bevor ich im Betrieb so richtig loslegen konnte, bekam ich einen großen Werkzeugkasten mit Grundlagen an die Hand. In welchem sich von den Grundkenntnissen der Metallbearbeitung bis hin zu komplexen Dingen aus der Steuerungs- und Regelungstechnik befanden.
Und wo wird der kaufmännische Teil relevant?
Luis Giannopoulos: Im Moment steht da noch nicht der Fokus drauf. Aber er kommt nun in großen Schritten näher und wird sich im Bereich Arbeitsvorbereitung und der Arbeitswissenschaft wiederfinden. Danach folgen die Bereiche Einkauf, Vertrieb und das Supply Chain Management.
Wie gefällt Ihnen das berufsbegleitende Studium?
Luis Giannopoulos: Kurz und knapp gesagt, richtig gut und es ist sehr spannend. Der anfängliche Respekt vor der Vielfältigkeit und den Inhalten macht mir mittlerweile viel Spaß; auch wenn es sehr fordernd und zeitintensiv ist.
Was möchten Sie später damit machen?
Luis Giannopoulos: Ein Ziel mit dieser Ausbildung ist es, vielseitig aufgestellt zu sein, um in Zukunft ein Experte zu werden, der flexibel einsetzbar ist.