Deutscher Azubi-Kompass

Meine Ausbildung als…

Bankkauffrau

Werden Sie Expertin für Geldangelegenheiten kombiniert mit ganzheitlicher Kundenorientierung?

Elisabeth Tschasovnikov: Ich würde mich als Berufsanfängerin nicht als „Expertin“ bezeichnen. Aber die Ausbildung zur Bankkauffrau vermittelt mir eine fundierte Grundlage. Besonders der Austausch mit den erfahrenen Kolleginnen und Kollegen ermöglicht mir viele wertvolle Einblicke. Nach der Ausbildung ist es wichtig, vertrauensvolle Kundenbeziehungen aufzubauen und dabei den eigenen Beratungsstil zu entwickeln. Das bildet die Basis für den langfristigen Erfolg.

Interview mit Elisabeth Tschasovnikov – Bankkauffrau
Ich bin Elisabeth Tschasovnikov, 27 Jahre alt, und bin im 2. Ausbildungsjahr bei der Sparkasse Iserlohn.

Die Digitalisierung hat die Geschäftsprozesse total verändert, was ist Ihr wichtiges Tätigkeitsfeld?

Elisabeth Tschasovnikov: Das stimmt – die Digitalisierung hat viele Prozesse grundlegend verändert, vor allem im Hinblick auf Schnelligkeit und Effizienz. Ein zentrales Tätigkeitsfeld in der Finanzbuchhaltung ist für mich die digitale Verarbeitung von Rechnungen. Die werden heute direkt im System bearbeitet und bezahlt. Das spart wertvolle Zeit.

Ok, und wie werden Sie darauf vorbereitet?

Elisabeth Tschasovnikov: Vor allem durch regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen – sowohl digital als auch in Präsenz. Die technische Ausstattung und das Fachwissen werden dabei kontinuierlich an neue Anforderungen angepasst. Außerdem hilft mir der Austausch im Team.

In welchen Bereichen ist Fachwissen gefragt und wie werden Sie dafür ausgebildet?

Elisabeth Tschasovnikov: Da ich aktuell nicht im direkten Kundenkontakt tätig bin, sondern in einer internen Abteilung eingesetzt werde, liegt der Fokus meines Fachwissens auf internen Prozessen – insbesondere in der Finanzbuchhaltung. Erste Grundlagen konnte ich mir bereits in der Abteilung aneignen und im Berufsschulunterricht hat mir das Fach „Steuerung und Kontrolle“ dabei sehr geholfen.

„Besonders spannend fand ich, was hinter den Kulissen passiert …“

Ist es kompliziert auf die Vielzahl der gesetzlichen Vorschriften zu achten?

Elisabeth Tschasovnikov: Ja, definitiv. Gesetzliche Regelungen ändern sich ständig und es ist wichtig, hier auf dem Laufenden zu bleiben. Zum Glück bin ich damit nicht allein: Wir werden regelmäßig über Neuerungen informiert und durch interne Weitergaben gut unterstützt. So gelingt es, auch komplexe Anforderungen sicher umzusetzen.

Erhalten Sie Einblick in weitere spannende Tätigkeitsbereiche?

Elisabeth Tschasovnikov: Auf jeden Fall: Die Ausbildung ist unglaublich vielseitig! Man erhält Einblicke in nahezu alle Bereiche einer Sparkasse. Besonders spannend fand ich, was hinter den Kulissen passiert – Dinge, die man als Kunde oder selbst als Berater oft gar nicht mitbekommt. Ich durfte miterleben, wie Produkte entstehen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei beachtet werden müssen und wie unsere Homepage weiterentwickelt wird.

Und welche Möglichkeiten eröffnen sich nach der Ausbildung?

Elisabeth Tschasovnikov: Ursprünglich habe ich mich als Quereinsteigerin beworben und bekam die Möglichkeit, die Ausbildung zur Bankkauffrau zu absolvieren. Rückblickend war das eine der besten Entscheidungen, die ich treffen konnte. Jetzt erhalte ich eine fundierte Ausbildung und die Chance, meine Kolleginnen und Kollegen aktiv zu unterstützen. Ich freue mich auf alles, was noch kommt.

Bildrechte

Urheberrechtsinformationen zum verwendeten Bildmaterial; soweit nicht am Bild angegeben:
Video Startseite:
Oliver Rindelaub

Titelbild Deutscher Azubi-Kompass 2026:
Oliver Rindelaub

Folgende Bilder in den Heftseiten sind von IStock:
iStock.com/stockfour, iStock.com/AaromAmat, iStock.com/Wavebreakmedia

Restliche Sliderbilder: Adobe-Lizenz

Alle anderen Bilder und Texte sind Eigentum von Nicole Schuckardt und dürfen ohne vorherige Genehmigung nicht verwendet werden.

copyright ©2025. schuckardt medien. All Rights Reserved. Designed By - McWeb24